Du hast unsere Live-Online-Info-Sendungen versäumt? Kein Problem!
Du kannst sie natürlich auch im Nachhinein noch auf hlwTV ansehen.
Wichtige Info!
Aufgrund der Corona-Situation können wir heuer leider keinen Tag der offenen Tür wie sonst üblich veranstalten.
Wir hatten aber als Ersatz mehrere Live-Infoveranstaltungen auf unserem YouTube-Kanal hlwTV . Falls du diese verpasst hast, kannst du sie natürlich auch im Nachhinein ansehen.
Wir hatten aber als Ersatz mehrere Live-Infoveranstaltungen auf unserem YouTube-Kanal hlwTV . Falls du diese verpasst hast, kannst du sie natürlich auch im Nachhinein ansehen.
Auf hlwTV bist du eben mittendrin, statt nur dabei!
Deine Möglichkeiten
Kommunikations- und Mediendesign
(5-jährig mit Reife- und Diplomprüfung)
KOMD
Für Berufe und Tätigkeiten im IT-Bereich, Mediendesign sowie in Wirtschaft und Verwaltung
Gesundheit und Ernährung
(5-jährig mit Reife- und Diplomprüfung)
GERN
Vorbereitung auf Berufe im Gesundheits- und Wellnessbereich
Modern Business
(5-jährig mit Reife- und Diplomprüfung)
MBIZ
Vermittelt eine aktuelle und praxisorientierte Wirtschaftsausbildung mit Schwerpunkt auf Sprachen
Gesundheit
(3-jährig mit Abschlussprüfung)
GESU
Vorbereitung auf Berufe in Wirtschaft, Verwaltung, Gesundheitswesen und Pflegebereich mit viel Praxis
Wirtschaftsfachschule
WIFA
Die beste Alternative für das 9. Schuljahr mit Vorbereitung auf Lehrberufe
1-jährig
1-jährig
Info-Video
Imagefilm
Neuestes Video
Wichtige Termine
10. FEB
Notenschluss 1. Semester
07. MÄR
Abgabe Diplom- und Abschlussarbeiten
Social Media
Unser Schulrestaurant
Menü der Woche
Montag
- Salatbuffet
- Gebackenes Gemüse
- Petersilkartoffeln
- Nussroulade
Dienstag
- Salatbuffet
- Lasagne
- Gemüselasagne (V)
- Gemischtes Kompott
Donnerstag
- Salatbuffet
- Curryhuhn
- Gemüsecurry (V)
- Bunte Schupfnudeln
- Rehrücken
Mitteilung gemäß verpflichtlichtender Publizitätsmaßnahmen im Rahmen der Durchführung von ESF-finanzierten Fördermaßnahmen

Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden werden als Förderunterricht abgehalten. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.