HLW News

MBIZ Tag

Am 12. Februar 2025 fand in der HLW Leoben der 5. MBIZ-Tag in Folge statt – ein Event, das den MBIZ-Klassen wertvolle Einblicke in die Welt der Wirtschaft und des Managements bot. Die Vortragenden* teilten faszinierende Geschichten, Tipps und Erfahrungen aus ihrem beruflichen Alltag.

Die SchülerInnen bekamen spannende Einblicke in die Welt der Wirtschaft und des Managements, konnten Fragen stellen und von ExpertInnen lernen.

Der Höhepunkt des Tages war der köstliche Brunch, der von den Catering Heroes serviert wurde. Von Gemüsesticks und Pizzaschnecken über Sandwiches bis hin zu süßen Leckereien wie Muffins, Zitronenkuchen und Obstsalat war alles dabei, was das Herz begehrt.

Die 3CH Catering Heroes bereiteten, im Rahmen des Projektmanagement Unterrichts den MBIZ-Tag monatelang mit viel Einsatz vor. Die Gruppenleiterin, Silan Akbulut, führte das Team dabei mit großem Engagement, während die Professorinnen Mona Statthaler, MEd, und Mag. Manuela Obmann-Keszei das Projekt unterstützten und begleiteten. Gemeinsam sorgten sie für eine reibungslose Organisation und einen erfolgreichen Ablauf der Veranstaltung.

*Unsere Vortragenden:
Martin Temmel BA BA MA, Aquafarm
Lena Kramzer, Mayr-Melnhof Leoben Holz GmbH
Elke Neubauer-Wolf, Juwelier Neubauer GmbH, WKO
Manuela Machner, Geschäftsführerin Tourismusverband Murtal
Christian Schiester, Sail & Run OG, Extreme Sport Management
Lisa Größinger und Mag. Kerstin Dielacher-Jantscher, Raiffeisenbank

Fotos: Alexander Stocker, 3CH

(Beitrag von Abigail Soporan & Anna Neumann, 3CH)

HLW in Concert 2025

Etwas früher als traditionell zum Frühlingsbeginn fand heuer das alljährliche Schulkonzert “HLW in Concert” der HLW Leoben statt. Diesmal mit einer beeindruckenden musikalische Reise durch die Jahrzehnte, von den 1930er Jahren bis hin zu aktuellen Hits. SchülerInnen und LehrerInnen musizierten gemeinsam und sorgten für ein abwechslungsreiches Programm – da war für jeden etwas dabei… Auch Eigenkompositionen von Schülerinnen trugen Gänsehautstimmung ins Publikum.

Demensprechend war die Stimmung großartig, und die Zuschauer ließen sich von der Musik mitreißen. Bei bekannten Hits sang das Publikum lautstark mit und trug so zu einer fantastischen Konzert-Atmosphäre bei.

Die Ton- und Lichttechnik wurde von den talentierten Schülern des KOMD-Zweiges professionell umgesetzt, was das Konzert zu einem visuellen und akustischen Erlebnis machte. 

“HLW in Concert” war also wieder ein voller Erfolg und ein Highlight im Schuljahr. 

Du warst nicht dabei? Selber schuld! 

Aber das nächste Konzert kommt bestimmt…

Fotos: Cilia Sattler, 3DH

Lehrausgang zum Bürgerservice Leoben

Am 3. Dez. 2024 spazierten die Schülerinnen der 3AH und 3BH mit Frau DP Koroschetz zum Bürgerservice Leoben und holten sich dort den Zugangs-Code der ID-Austria. 

Mit der App „Digitales Amt“ kann man sich für die ID-Austria anmelden. Die ID-Austria ist die Weiterentwicklung der Handy-Signatur. Mit „oesterreich.gv.at“ können folgende Services digital genutzt werden: Wohnsitz ändern, Wahlkarte beantragen, Schwangerschaft und Geburt melden oder die Signatur als pdf verwenden. 

Mittels E-Ausweis kann der Führerschein am Handy vorgewiesen werden, der Reisepass und die Sozialversicherungskarte können somit auch mit dem Handy mitgeführt werden. Weitere Services wie die Strafregisterbescheinigung, aktuelle Volksbegehren, Justiz-Formulare, Pendlerrechner, Waffenregister und Handwerkerbonus können ebenso genutzt werden.

Nach einem Rundgang am Hauptplatz Leoben beim Christkindlmarkt kehrten die Schülerinnen wieder zur HLW Leoben zurück.

(Bericht von Dipl. Päd. Koroschetz, BEd)

 

„Da möchte man wieder Schüler sein!“ - HLW Leoben beeindruckt und überzeugt

Die HLW Leoben öffnete am 15. und 16. November 2024 ihre Türen und begeisterte interessierte Besucherinnen und Besucher mit einem abwechslungsreichen und praxisnahen Programm.

Bereits am Eingang wurden die Gäste von engagierten Guides herzlich empfangen. Sie führten die Besucher in kleinen Gruppen durch das Gebäude und standen mit fachkundigen Antworten zu allen Fragen zu den vier Ausbildungszweigen zur Verfügung.

In den Räumen der Schule bot sich ein abwechslungsreiches Bild. Die Vielfalt der angebotenen Zweige wurde durch anschauliche Präsentationen erlebbar gemacht. Vom Einblick in moderne Medientechnik bis zur Darstellung von Wirtschaftsfächern war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders die Möglichkeit, vieles selbst auszuprobieren, stieß bei den Besuchern auf Interesse und zeigte letztendlich, wie abwechslungsreich der Unterricht an der HLW gestaltet ist. „Da würde ich gerne wieder zur Schule gehen“, schwärmte ein Vater und fasste damit die Begeisterung vieler Gäste zusammen.

Die positive Resonanz zeigte, dass die HLW Leoben mit ihrem Angebot sowohl bei den jungen Interessierten als auch bei den Eltern punktet. Das Fazit des Tages der offenen Tür fasst Direktor Johannes Hanel folgendermaßen zusammen: „Wir können auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken und freuen uns darauf, auch zukünftig junge Menschen auf ihrem Bildungsweg begleiten zu dürfen.“

Youth EntrepreneurshipWeek 2024

Etwas unternehmen oder „in die eigenen Hände nehmen“ – durch die Youth EntrepreneurshipWeek an der HLW Leoben hatten Schülerinnen und Schüler der 4CH und 4DH die Möglichkeit, an ihren innovativen Produkten oder Dienstleistungen zu arbeiten, um Probleme, die aus globalen Veränderungen, regionalen Entwicklungen oder gesellschaftlichen Trends resultieren, zu lösen.

Mit professioneller Unterstützung von Alexander Spitzer, Habit Trainer, konnten die motivierten Schülerinnen und Schüler folgende Geschäftsmodelle entwickeln:

  • Schmackofatz (Gesamtsieger)
  • CoHe (Product Award Gewinner)
  • CookItUp (Digital Award Gewinner)
  • KraftKiste
  • Dose of you
  • ConnectED

Die abschließenden Pitches  wurden der Jury der Wirtschaft, Thomas Wandler (Klöpfel Consulting GmbH), Alan Noble, MA (Venturehaus Austria) und DI Dr. Bernd Schrittesser (Scioflex Hydrogen GmbH) präsentiert und von diesen bewertet.

Alle Gruppen erhielten gutes Feedback und wurden für ihre Ideen und ihr Engagement gelobt. In diesem Sinne kann man den Schülerinnen und Schülern nur wünschen, dass sie ihre Visionen weiterverfolgen mögen.

(Beitrag von Mag. Begus Gertrude)

Besuch der Gastromesse in Salzburg - ein spannender Tag voller neuer Eindrücke

Am 12. November hatten die Schüler*innen der 3. und 4. Klassen des GERN- und MBIZ-Zweiges die Gelegenheit, die Fachmesse GAST in Salzburg zu besuchen.

Auf der Messe konnten die Schüler*innen hautnah aktuelle Trends der Gastronomie erleben und verschiedene Köstlichkeiten probieren. Ein besonderes Highlight war die Karrierelounge der Rolling Pin, in der die Jugendlichen Vertreter*innen unterschiedlicher Gastronomiebetriebe kennenlernten. Sie informierten sich über mögliche Praktikumsplätze und erhielten wertvolle Einblicke in die vielfältigen Karrierewege der Branche.

Der Besuch der Gastromesse in Salzburg war für alle Teilnehmer*innen eine inspirierende Erfahrung, die viele neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft eröffnet hat.

(Beitrag von Mona Statthaler, MEd)

La HLW à la découverte de la Belgique… en mode écologique.

Im Rahmen einer Erasmus+ Mobilität machten sich 5 Schülerinnen der 3. Jahrgänge (MBIZ, GERN) der HLW Leoben im Oktober 2024 zu einer Entdeckungsreise nach Belgien auf. Ein erstes Abenteuer war die Erfahrung des nachhaltigen Reisens mit dem Nachtzug.

Viele nachhaltige Eindrücke konnten die Schülerinnen auch in der multikulturellen Hauptstadt Brüssel sammeln: Grand‘ Place, Manneken – und Janneken Pis, Streetart in den Marollen-Vierteln, Atomium und viele kulinarische Highlights.

Mit der nächsten Zugfahrt von Brüssel nach Namur stieg die freudige Erwartung auf das Kennenlernen der belgischen Gastfamilien. Die Schülerinnen verbrachten 4 Tage bei Gastschüler:innen der Partnerschule ESND und lernten den belgischen Familien- und Schulalltag kennen.

An zwei Vormittagen erlebten Lena, Madlen, Elisa, Ina und Lena unter anderem den Englisch,- Französisch und Niederländisch-Unterricht an der ESND. Außerdem besuchten sie mit belgischen Schüler:innen das Zentrum „NID“, wo interaktive Spiele die Reflexion über Nachhaltigkeit anregen und Informationen zu Namur als intelligente und nachhaltige Stadt vermittelt werden.

Die HLW-Schülerinnen erkundeten ebenfalls die Sehenswürdigkeiten der wallonischen Hauptstadt und erfuhren bei einer Interview-Ralley in der Stadt und einer Betriebsbesichtigung bei „Paysans Artisans“ mehr über den umweltbewussten Handel in Namur.

Bei einem gemeinsamen Ausflug mit den Gastschüler:innen nach Dinant sammelte die Gruppe nochmals schöne Erinnerungen und trat nach erlebnisreichen Tagen wieder die Heimreise mit dem Zug an.

(Bericht von Mag. Jost, MA)

 

Parlament on Tour

Am 27. Juni 2024 waren die Schüler und Schülerinnen der 1BH und der 1CH in Begleitung von Frau Prof. Grosser und DP Koroschetz bei der Bilderausstellung „(Un)wirklichkeiten“ von Carina Bunt im Museumsquartier Leoben. Anschließend informierten sich die Jugendlichen bei der Ausstellung „Parlament on Tour“ über das Parlament, die Demokratie und die geschichtliche Entwicklung Österreichs. 

Danach gab es einen Besuch der Operette „Die Insel Tulipatan“ von Jacques Offenbach im Stadttheater Leoben. Die Operette wurde 1868 uraufgeführt und zu Offenbachs Zeiten waren Geschlechterbilder ein Thema. Die Mitglieder des Opernstudios und gestandene Operettendarsteller*innen spielten mit viel Humor, sangen wunderschön, begleitet von einer mitreißenden Musik.

Die Insel Tulipatan ist in keinem Fall eine reale Insel, sondern eine Metapher für eine eingeschränkte Weltsicht. Es wurde eine Welt gezeigt, die auf dem Kopf steht.

 Quelle: „Gedanken zu Tulipatan“, Opernführer Graz

(Beitrag von DP Koroschetz, BEd)