HLW News

Pilotfolge von hlWorld auf hlwTV

Kurz vor Ostern fand die Pilotfolge der neuen Serie „hlWorld“ auf hlwTV statt, in der ab sofort in regelmäßigen Abständen aktuelle Themen aufgearbeitet und unter Schülern und Experten zur Diskussion gestellt werden.

In dieser YouTube-Live-Sendung durften wir 3 Experten zum Thema „Krieg in der Ukraine“ begrüßen. Herr Oberst Gerhard Schweiger vom österreichischen Bundesheer war eingeladen den militärisch-strategischen, Prof. Dr. Uray den historischen Hintergrund dieses schrecklichen Krieges zu beleuchten. Daneben konnten wir den Journalisten Ljubomyr Pokotylo live aus Kiew zuschalten.

Ein Bericht von einer unserer außerordentlichen Schülerinnen, Yelyzaveta Vasylchenko (1DH), die aus der Ukraine flüchten musste, gab einen hochemotionalen Einblick in das Leben Betroffener.

Moderation: Katharina Sosic (4CH)

Wenn du den Live-Stream verpasst hast – kein Problem: Klicke hier, um die Sendung on demand nachzuschauen.

Stay tuned – die nächste Folge kommt bestimmt. Natürlich nur auf hlwTV – denn hier bist du mittendrin, statt nur dabei!

hlw in concert

Endlich – nach vier Jahren qualvoller Abstinenz aufgrund von Corona-Beschränkungen war es wieder so weit. Das Frühlingskonzert 2023 konnte wieder stattfinden.

SchülerInnen und LehrerInnen heizten den sehr zahlreich erschienenen Gästen ordentlich ein. Auch dem Publikum war anzumerken, dass man wieder froh war, Musik live genießen zu können. Entsprechend ausgelassen war die Stimmung – von aktuellen Pop-Hits bis zu alten Schlagerklassikern im Metal-Kostüm war garantiert für jeden etwas dabei. 

Sogar nach dem Konzert hielt die Stimmung noch lange an. Eine spontane After-Show-Party quasi. Wer da schon weg war, ist selbst schuld.

Die Video-, Licht- und Tontechnik wurde von KOMD-Schülern gemanagt – selbstredend, dass an so einem Abend richtig tief in die „KOMD-Spielkiste“ gegriffen wurde.

Danke an alle Mitwirkende für einen super Musik-Abend – allen voran Fr. Prof. Drenig für die Hauptorganisation.

Volleballturnier 2023

Am letzten Freitag vor den Semesterferien fand wieder das traditionelle Volleyballturnier an der HLW Leoben statt.

Mehr als 20 Mannschaften kämpften um den Titel – aber Sieger kann es natürlich nur einen geben. Und die Siegermannschaft der 1DH überraschte das Publikum nicht schlecht, als sie im Finale mit Löwenherz die 5CH bezwingen konnte. Einsatz lohnt sich eben. Gratulation zum verdienten Sieg.

Herzlichen Dank an die 5CH, die das Volleyballturnier hervorragend organisiert und durchgeführt hat.

Foto-Workshop vom Schüler für Schüler

Im 1. Internen HLW-Fotografie Workshop lernten aufstrebende Fotografen und Fotografinnen aus allen unterschiedlichen Zweigen und Klassen unter der Leitung des Schülers & Fotografen Jonas Schinnerl (3CH) die Basics der Fotografie, wie Kameraeinstellungen, Bildkomposition & Lichtsetzung kennen. Auch gab es für die TeilnehmerInnen einen kleinen Exkurs in die Bildbearbeitung mit dem Programm „Photoshop“. 

Durch direktes Feedback & kleine Tipps und Tricks von professionellen Fotografen bereiteten sich die SchülerInnen zudem auf ihr erstes kleines Portrait-Shooting mit der Schülerin & Model Julia Hofer (5CH) vor der Kamera und der Hilfe des KOMD-Praxis Equipments vor – und die Ergebnisse sprechen für sich!

Herzlichen Dank an Jonas Schinnerl, der sich die Zeit genommen hat.

Betriebserkundung Volksbank

Am 14. Februar besuchten Schülerinnen des MBIZ Zweigs (4AH und 5AH) die Volksbank in Leoben. Dort gab uns der  Regionalleiter einen kurzen Einblick in das Unternehmen und gleich einmal Tipps, wie man richtig Kapital veranlagt. 

Die Volksbank hat insgesamt 26 Filialen mit 280 Mitarbeitern und bietet Jobs für Ferialpraktikanten, Lehrlinge, Maturanten und Studierende. Lehrlinge und Maturanten haben die Möglichkeit, nach bestimmter Ausbildungszeit Kundenberater/in zu werden. Unter anderem zeigte uns Hr. Grabner was hinter einer SEPA Überweisung steckt. Der Einblick zu SEPA Überweisung und eine Übersicht über das Volksbank Hausbanking war interessant.

Der Vortrag gab einen guten Überblick über das Bankgeschäft und sozusagen einen Blick „hinter die Kulissen“ einer österreichischen Bank.

(Melanie Lasser, 4AH)

Lehrausgang zum Bürgerservice Leoben

Am Freitag, den 10. Februar unternahmen 2 Klassen einen Lehrausgang zur Stadtgemeinde Leoben. Die 3. Klasse Fachschule und der 4AH Jahrgang hatten einen Termin beim Bürgerservice Leoben um ihre Zugangsdaten für die digitale Handy-Signatur ausstellen zu lassen.

Die SchülerInnen wurden von Ihren Lehrern der Fächer  Officemanagement und Angewandte Informatik bzw. Angewandtes Informationsmanagement DP Eva Koroschetz und Ing. Herbert Fraiß ins Rathaus Leoben begleitet.

Schnupperwochen an der HLW Leoben

Über eine Woche lang konnten sich ca. 50 SchülerInnen aus den verschiedensten Schultypen und Regionen ein Bild über die Atmosphäre an unserer Schule machen.

In einigen Fächern – vor allem in den praktischen Gegenständen – durften sie auch selbst Hand anlegen und ihr Können schon mal unter Beweis stellen.

Spaß hat’s auf alle Fälle gemacht. Vielleicht gibt’s ja im Herbst ein Wiedersehen.

(Fotos: Jonas Schinnerl, 3CH)

Nikolofeier 2022

Weil wir so brav sind, hat es sich der Nikolaus heuer wieder nicht nehmen lassen, uns höchstpersönlich zu besuchen.

Die SchülerInnen und LehrerInnen der Schule begleiteten die Feier mit weihnachtlicher Musik. Endlich also wieder Konzertstimmung nach mittlerweilen fast drei Jahren coronabedingter Katerstimmung. 

Frau Prof. Nunner führte unsere Gäste mit besinnlichen, aber auch lustigen Texten in die Weihnachtszeit. 

Der Auftakt für weitere Veranstaltungen ist getan – ein Blick auf unseren Terminkalender lohnt sich also allemal!