HLW News

Parlament on Tour

Am 27. Juni 2024 waren die Schüler und Schülerinnen der 1BH und der 1CH in Begleitung von Frau Prof. Grosser und DP Koroschetz bei der Bilderausstellung „(Un)wirklichkeiten“ von Carina Bunt im Museumsquartier Leoben. Anschließend informierten sich die Jugendlichen bei der Ausstellung „Parlament on Tour“ über das Parlament, die Demokratie und die geschichtliche Entwicklung Österreichs. 

Danach gab es einen Besuch der Operette „Die Insel Tulipatan“ von Jacques Offenbach im Stadttheater Leoben. Die Operette wurde 1868 uraufgeführt und zu Offenbachs Zeiten waren Geschlechterbilder ein Thema. Die Mitglieder des Opernstudios und gestandene Operettendarsteller*innen spielten mit viel Humor, sangen wunderschön, begleitet von einer mitreißenden Musik.

Die Insel Tulipatan ist in keinem Fall eine reale Insel, sondern eine Metapher für eine eingeschränkte Weltsicht. Es wurde eine Welt gezeigt, die auf dem Kopf steht.

 Quelle: „Gedanken zu Tulipatan“, Opernführer Graz

(Beitrag von DP Koroschetz, BEd)

Sommer, Spaß und Sprachkurse: Maltas Magie erleben

Unsere diesjährige Sprachreise der 2AH und 2DH nach Malta bot eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Spaß und Lernen.

Das Wetter in Malta war wie bestellt – warm und sonnig. Ob beim Strandbesuch, beim Erkunden der historischen Städte oder bei den gemeinsamen Abenden unter freiem Himmel, die Sonne begleitete uns stets.

Ein Highlight war eindeutig der Ausflug zur Blue Lagoon. Mit einem Speedboot rasten wir über das türkisfarbene Wasser und genossen das atemberaubende Panorama.

Unsere gemeinsamen Erlebnisse haben unsere Klassengemeinschaft gestärkt und neue Freundschaften entstehen lassen. Jeder von uns hat nicht nur sprachlich viel dazugelernt, sondern auch viele wertvolle Erinnerungen gesammelt.

Den Abschluss der Reise bildete die erfolgreiche Absolvierung der Sprachzertifikate. Alle Teilnehmer durften stolz ihre B1+ und B2-Zertifikate in Empfang nehmen.

Diese Sprachreise war ein einzigartiges Erlebnis, an das wir noch lange denken werden.

Venedig Reise der 2. Klasse Fachschule

Was und wie haben wir Venedig und seine Lagune erlebt?

L – Lachen, „Löwe von Venedig“
A – Abenteuer
G – Gondelfahrt, Glasbläser in Murano, Gassen…
U – unvergessliche Vaporetto-Fahrten
N – Nudeln kochen
E – Erlebnis Radfahren, Eis (Gelati),…

von

V – Vielseitig
E – eindrucksvoll
N – nostalgisch
E – einzigartig
D – durchdrungen von Geschichte und Kunst
I – imposant
G – geheimnisvoll

(Beitrag von Mag. Mauschitz)

Nie mehr Schule - Abschlussfeier 2024

Die Maturafeier an der HLW Leoben war wieder ein unvergessliches Ereignis! Am 12. Juni 2024 versammelten sich die Absolventinnen und Absolventen, ihre Familien, Freunde und Lehrkräfte in der Aula der Schule, um diesen bedeutenden Meilenstein zu feiern. Der Abend begann mit einer feierlichen Ansprache des Direktors, der die Leistungen der ehemaligen Schülerinnen und Schüler würdigte und ihnen alles Gute für die Zukunft wünschte.

Höhepunkt der Feier war die feierliche Übergabe der Maturazeugnisse. Strahlende Gesichter und Applaus begleiteten jeden Schritt der Absolventen auf die Bühne. Musikalische Darbietungen und kreative Beiträge der Schülerinnen und Schüler bzw. der Klassenvorständinnen sorgten für eine unterhaltsame und zugleich emotionale Atmosphäre.

Anschließend wurde bei einem festlichen Buffet und Musik ausgelassen gefeiert. Es war ein Abend voller Freude, Stolz und Emotionen, der den Abschluss einer intensiven Schulzeit markierte und den Beginn eines neuen Kapitels im Leben der jungen Erwachsenen einläutete. 

Fotos:
©Jonas Schinnerl / Focus Media GmbH

MBIZ-Days in Vienna: Ein Einblick in das spannende Programm

Vom 21. bis 23. Mai reisten die MBIZ-Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3AH und 4AH nach Wien, um die Arbeitswelt kennenzulernen. Begleitet von zwei Professorinnen, startete der Dienstagmorgen mit einem Workshop bei Peek & Cloppenburg. Dort besichtigten sie das Gebäude in der Kärntnerstraße und stellten in Gruppen Outfits für Prominente zusammen. Bei Niemetz lernten sie anschließend die Herstellung der Schwedenbomben und konnten eigene Kreationen gestalten. Der Tag endete mit Freizeit und Stadterkundung.

Am Mittwoch besuchten sie das Hotel Sacher, besichtigten die Suiten und probierten die Original-Sachertorte. Es folgte eine Foto-Rätselrallye durch die Innenstadt. Anschließend besuchten sie Schlumberger, wo sie nach einer Führung durch die Keller ein Glas Sekt genossen. Der Tag endete mit einem Bowling-Abend im Gasometer.

Am Donnerstag besichtigten sie das Parlament, einschließlich des historischen Sitzungssaals, des Bundesratssaals und des neu gestalteten Nationalratssaals, wo sie auf der Regierungsbank Platz nahmen. Im Pic-Art Museum machten sie lustige Fotos vor kreativen Hintergrundbildern. Den Abschluss bildete ein Workshop im FLIP, der ihnen wichtige Kenntnisse in Finanzbildung vermittelte. Nach einem ereignisreichen Aufenthalt kehrte die Gruppe am Nachmittag nach Leoben zurück.

3CH entdeckt Amsterdam: Kulturtrip mit Abenteuerflair

Von 23. bis 27. April 2024 begab sich die 3CH der HLW Leoben, begleitet von zwei engagierten Lehrerinnen, im Rahmen des Erasmus-Partnerprogramms auf eine unvergessliche Entdeckungstour durch die niederländische Hauptstadt.

Teil des Erasmus-Projekts war ein Besuch des Spinoza Lyceums, der darauf abzielte, den kulturellen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Schulen zu fördern. Der Besuch bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, nicht nur das Bildungssystem eines anderen Landes kennenzulernen, sondern auch neue Freundschaften zu knüpfen.

Natürlich kam auch Sightseeing nicht zu kurz: Eine Führung durch die renommierte Universität eröffnete die Möglichkeit, einen Blick in das akademische Leben der Stadt zu werfen. Das berühmte Van Gogh Museum bot einen faszinierenden Einblick in die Biografie und das Werk des legendären Künstlers. Schließlich ermöglichten eine abenteuerliche Fahrradtour durch die engen Gassen der Stadt und eine entspannte Tretbootfahrt entlang der malerischen Grachten eine neue Perspektive auf die einzigartige Architektur und die Menschen Amsterdams.

Doch nicht nur die Sehenswürdigkeiten imponierten den jungen Abenteurern, sondern auch die lebendige Atmosphäre der King’s Night, die von Musik, Tanz und fröhlichem Treiben geprägt war. Gefragt nach ihren Eindrücken, beschrieben einige Amsterdam als eine Stadt voller „außergewöhnlicher Menschen“ und betonten die „schöne Architektur“, während andere die „hektische Atmosphäre“ und die „teuren Preise“ hervorhoben.

Trotz der intensiven Erkundung blieb noch vieles unentdeckt, was zeigt, dass Amsterdam immer wieder neue Überraschungen bereithält. Doch eins ist sicher: Für alle wird dieser Ausflug als ein einmaliges Abenteuer voller unvergesslicher Momente und wertvoller Erfahrungen in Erinnerung bleiben.

ERASMUS Projektwoche 3CH mit dem Spinoza Lyceum Amsterdam

Im März nahm unsere Schule erstmalig an einem Erasmus+ Austausch teil. Die 3CH und Ihr Klassenvorstand, Mag. Andrea Gelbmann, begrüßten am Sonntag, den 10. März, die niederländischen GastschülerInnen und zeigten Ihnen als Erstes die Altstadt von Graz. 
 
Im Laufe der Woche besuchten sie gemeinsam den Red Bull Ring in Spielberg und Wien. Am Dienstag wurden die GastschülerInnen herzlich in der Schule willkommen geheißen, sie wurden durch das Schulhaus geführt und durften in den KOMD Unterricht hineinschnuppern. Der Workshop zur österreichischen Küche mit der 3ABH war ebenfalls ‚a big success‘.
 
Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch!

HLW in Concwert 2024

Traditionellerweise hieß es wie jedes Frühjahr wieder „hlw in concert“. Diesmal krönte das Konzert als abschließendes Highlight die 40-Jahr-Feierlichkeiten unserer Schule. Lehrer und Schüler zeigten ihre musikalischen Talente auf der Bühne und präsentierten ein breites Repertoire von alten Klassikern bis zu zeitgenössischen Hits.

Die Ton- und Lichttechnik wurde durch ein Team aus KOMD-SchülerInnen hochprofessionell geleitet, wodurch ein reibungsloser Ablauf gewährleistet wurde. 

Vor einem begeisterten Publikum war dieses Konzert Sinnbild für die gemeinschaftliche Atmosphäre an der HLW Leoben, die seit ihrer 40-jährigen Geschichte diese Schule prägt.

(Fotos: Cilia Sattler, 2DH und Laura