Eltern haben ein berechtigtes Interesse an der Schule, die ihre Kinder besuchen. Sie möchten wissen, was in der Schule passiert und haben Anliegen, Fragen, Vorschläge, Ideen, Impulse und Informationen, die sie in die Schule hineintragen möchten. Der Elternverein ist die älteste Form der Mitbestimmung von Eltern an der Schule. Er dient vor allem zur Diskussion über schulische Fragen und Probleme. Der Elternverein hat das Recht auf Information und Anhörung. Der Elternverein ist autonom, d. h. die Eltern sind im Elternverein unter sich und agieren ohne Einfluss von außen.
Eine weitere Aufgabe des Elternvereines im Bereich des Schulwesens ist es, als Bindeglied zwischen Eltern und Schule zu fungieren. Aus diesem Grund ist der Elternverein mit 3 Stimmen im SGA (Schulgemeinschaftsausschuss) vertreten. Damit besteht ein Einblick in das schulische Geschehen und ist eine aktive Mitbestimmung bei Schulveranstaltungen, der Schulordnung etc. möglich.
Folgende Förderungsschwerpunkte stehen im Vordergrund des Elternvereins
- Unterstützung von Sprachreisen, Sport- und Projektwochen
- Anschaffung von Lehrmitteln, die im Schulbudget nicht vorgesehen sind u.a.
So konnten durch die Unterstützung des Elternvereines z.B. im Keller Garderobenschränke aufgestellt werden, die an die Schüler kostengünstig vermietet werden. Diese sollen den SchülerInnen ermöglichen, ihr persönliches Eigentum sicher in der Schule aufzubewahren.
Weiters wurden auch die herausragenden Leistungen der Maturanten vom Elternverein in Form von Gutscheinen belohnt.
Des Weiteren wurde auch diverses Mobiliar für unsere Schüler sowie Bücher für die Schulbibliothek angeschafft.