HLW News

Lehrausgang zum Bürgerservice Leoben

Am Freitag, den 10. Februar unternahmen 2 Klassen einen Lehrausgang zur Stadtgemeinde Leoben. Die 3. Klasse Fachschule und der 4AH Jahrgang hatten einen Termin beim Bürgerservice Leoben um ihre Zugangsdaten für die digitale Handy-Signatur ausstellen zu lassen.

Die SchülerInnen wurden von Ihren Lehrern der Fächer  Officemanagement und Angewandte Informatik bzw. Angewandtes Informationsmanagement DP Eva Koroschetz und Ing. Herbert Fraiß ins Rathaus Leoben begleitet.

Schnupperwochen an der HLW Leoben

Über eine Woche lang konnten sich ca. 50 SchülerInnen aus den verschiedensten Schultypen und Regionen ein Bild über die Atmosphäre an unserer Schule machen.

In einigen Fächern – vor allem in den praktischen Gegenständen – durften sie auch selbst Hand anlegen und ihr Können schon mal unter Beweis stellen.

Spaß hat’s auf alle Fälle gemacht. Vielleicht gibt’s ja im Herbst ein Wiedersehen.

(Fotos: Jonas Schinnerl, 3CH)

Nikolofeier 2022

Weil wir so brav sind, hat es sich der Nikolaus heuer wieder nicht nehmen lassen, uns höchstpersönlich zu besuchen.

Die SchülerInnen und LehrerInnen der Schule begleiteten die Feier mit weihnachtlicher Musik. Endlich also wieder Konzertstimmung nach mittlerweilen fast drei Jahren coronabedingter Katerstimmung. 

Frau Prof. Nunner führte unsere Gäste mit besinnlichen, aber auch lustigen Texten in die Weihnachtszeit. 

Der Auftakt für weitere Veranstaltungen ist getan – ein Blick auf unseren Terminkalender lohnt sich also allemal!

Ideen für eine attraktivere Gemeinde Leoben

Am 29. September nahmen die 4CH und 4DH an einem Workshop teil, der von der Stadtgemeinde Leoben organisiert wurde. Nach Input-Präsentationen mussten die Schülerinnen und Schüler Lösungsvorschläge zur Fragestellung „Welche Maßnahmen kann die Stadt Leoben treffen, um attraktiver für junge Frauen zu werden?“ erarbeiten und präsentieren. 

Outdoortage 3CDH am Appelhof

Von 26. bis 30. September fanden die legendären Outdoor-Tage statt. Die 3CH und 3DH erlebte eine Woche voller Action und Grenzerfahrungen. Auch die eine oder andere knifflige Aufgabe wurde im Rahmen von Teamspielen bravourös gemeistert und das Rahmenprogramm am Appelhof lies keine Langeweile aufkommen.

Auch wenn das Wetter nicht zu 100 % mitspielte – dem Spaß tat dies keinerlei Abbruch. Frei nach dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter – höchstens schlechte Ausrüstung…

Ökumenischer Abschlussgottesdienst

Besinnliches gab es am vorletzten Schultag im Rahmen des traditionellen ökumenischen Abschlussgottesdienst. SchülerInnen und LehrerInnen trugen Texte vor, die zum Nachdenken einluden.

Im Anschluss gab es eine Fotoshow, die das vergangene Schuljahr Revue passieren ließ. In diesem Rahmen wurden SchülerInnen für besondere Leistungen im Sinne der Schulgemeinschaft geehrt. Der Schulverein stellte Gutscheine zur Verfügung – herzlichen Dank dafür.

Bilderausstellung im Kunstquartier Leoben

Am 5. Juli 2022  machte die 1CH zusammen mit ihren Begleitungsprofessoren MA Grosser und Dipl. Päd. Koroschetz einen Rundgang durch die Stadt Leoben.

Die Sehenswürdigkeiten mit geschichtlichem Hintergrund wurden von den SchülerInnen erklärt. Anschließend wurde die Bildergalerie von Hans Sisa besucht.

Digitales Zertifikat für MBIZ-SchülerInnen

Die HLW-Leoben ist eine der ersten Schulen Österreichs, die als eigenständiges Testcenter, Prüfungen über die digitalen Kenntnisse der SchülerInnen abnehmen darf. Unsere Modern Business SchülerInnen haben die Prüfungen mit tollen Ergebnissen abgeschlossen. 

Das fit4internet Dig-CERT ist der standardisierte und qualitätsgesicherte Nachweis von individuellen digitalen Wissenskompetenzen in Alltag und Beruf. Es zeigt das persönliche Verständnis für Digitalisierungsthemen und die Fähigkeit mit digitalen Tools und Medien sicher und kompetent umzugehen. Ähnlich dem Sprachnachweis ist das Dig-CERT ein Qualitäts- und Qualifikationsnachweis für persönliche Zwecke, sowie ein Kompetenznachweis für Dritte.