HLW News

40 Jahre und kein bisschen leise – guter Ruf der HLW Leoben klingt bis nach Wien

Bei der 40-Jahr-Feier der HLW Leoben am 14. März 2024 wurde gemeinsam mit 150 Gästen ein spannender Bogen über die letzten 40 Jahre seit Bestehen der Schule gespannt.

Die Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Kirche, Direktorinnen und Direktoren anderer steirischer Schulen, ehemalige Schuldirektoren, ehemalige Lehrerinnen und Lehrer, Absolventinnen und Absolventen und Lehrkräfte der Schule wurden bei einem Come together mit Sekt und einem Tanz begrüßt. Durch die feierlichen Programmpunkte führten Kilian (1DH) und Valentina (3DH), untermalt wurden diese von Liedern des Schulchors bzw. der Schulband.

Zu Beginn überreichten Schülerinnen des fünften Jahrganges mit Stolz einen Scheck im Wert von 4.531 Euro an den Geschäftsführer der Krebshilfe Steiermark Christian Scherer. Der Erlös war beim diesjährigen „Run4Health“ im Zuge einer Diplomarbeit zustande gekommen.

Danach folgten Interviews mit fünf Absolventinnen und Absolventen der Schule, die sich an besondere Ereignisse bzw. Erfahrungen erinnerten. Einige Anekdoten ernteten herzhafte Lacher aus dem Publikum. Die letzte Frage, welches Wort die nun in verschiedensten Sparten erfolgreichen Erwachsenen mit der HLW Leoben verbinden, wurde beantwortet mit: „Fundament“, „Learning by doing“, „Freundschaften fürs Leben“, „gute Basis für später“, und „spektakulär“.

Bildungsminister Martin Polaschek, der leider nicht anwesend sein konnte, schickte eine Videobotschaft, in der er sich über die laufende Weiterentwicklung der Schule erfreut zeigt. Er erwähnte den hohen Praxisbezug, den er für essenziell hält, und die gute Ausbildung, die ein gutes Fundament für das spätere Leben bildet.

Daraufhin wurden einige Ehrengäste auf die Bühne gebeten, die auf Fragen von Direktor Johannes Hanel antworteten.

Birgit Sandler, Vizebürgermeisterin von Leoben
„Die Schule ist sehr wichtig für die Gemeinde, vor allem auch in Bezug auf die Pflichtpraktika. Die Gemeinde selbst hat bereits gute Erfahrungen mit Schülerinnen und Schülern der HLW gemacht.“

Claus Kastner, ehemaliger Leiter der Bildungsdirektion Obersteiermark Ost
Kastner erzählt, dass eine ehemalige Schülerin der HLW in seiner Werbeagentur arbeitet und spricht dabei die gute praxisnahe Ausbildung an, die den Einstieg ins Berufsleben erleichtert.

Hans-Georg Gottsberger, ehemaliger Direktor der HLW
Gottsberger prägte das Schulleben 35 Jahre lang und erzählte einige Schmankerl aus den letzten 40 Jahren. Unter anderem auch, dass der Schulstart – als Neubau – im Schuljahr 1983/1984 mit nur zehn bis 15 Klassen erfolgte und Lehrkräfte noch eine „tragende“ Funktion hatten, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. „Tatsächlich mussten noch Geräte wie Schreibmaschinen aus der alten Schule [Nebengebäude] herbeigeschafft werden, weil es noch an allem fehlte und es zum Beispiel in den neuen Klassen außer Sessel und Tische nichts gab.“

Simone Letonja, Obfrau des Elternvereins
„Es freut uns, dass wir als Elternverein einen Teil zum Gelingen einer guten Schulpartnerschaft beitragen können. Gerne unterstützen wir auch finanziell, wo Geld gerade gebraucht wird. Gerade haben wir neue Dressen für unsere Sportlerinnen und Sportler drucken lassen. Ich persönlich finde es wichtig, dass an dieser Schule auch der Sport großgeschrieben wird.“

Schließlich erfolgten die Schlussworte durch Direktor Johannes Hanel, der betonte, dass Wertschätzung und Respekt an der Schule hochgeschrieben werden, die gleichzeitig eine Grundvoraussetzung für ein optimales Lernen darstellen. „Immer wieder bin ich erstaunt über so manche Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler. Das löst in mir auch Stolz aus. Stolz, unseren Beitrag für eine gute Basis für das weitere Leben leisten zu können.“

Zum Ausklang der Feier wurden den Gästen kulinarische Fingerfood-Köstlichkeiten serviert. Selbstverständlich in der eigenen Betriebsküche von SchülerInnen und Schülern gekocht.

Projekt „Wirtschaft trifft Schule“

Der Geografie-Unterricht in den 4. Klassen und in der 2. Klasse der Fachschule steht unter dem Schwerpunkt Volkswirtschaft.

Aus diesem Grunde wurden drei Unternehmer der Region – Firma Pool Partner aus Judenburg, Herr Erich Artner , Frau Nina Neuhold-Kofler vom Hotel Kongress in Leoben und Herr Paul Sattler von Adeg Sattler Timmersdorf, eingeladen, um

  • ihren Betrieb vorzustellen
  • zu berichten, wie sich die Coronakrise auf die wirtschaftliche Entwicklung ihres Betriebes ausgewirkt hat
  • aufzuzeigen, welche Folgen die hohe Inflation auf die wirtschaftlichen Gebarungen der Unternehmen habt
  • anzuführen, welche Anforderungen die jeweiligen Betriebe an die ArbeitnehmerInnen der Zukunft haben usw.

 

Die SchülerInnen folgten den Ausführungen der drei Wirtschaftstreibenden mit großem Interesse. Einige von ihnen nutzten die Gelegenheit und fragten bei den Unternehmern wegen eines Ferialpraktikums an.

Lehrausgang 3BH: Bürgerservice Leoben für ID Austria besucht

Die Schüler und Schülerinnen der 3 BH haben in Begleitung von Frau Koroschetz Eva, BEd, den Zugangscode für die ID-Austria im Bürgerservice Leoben geholt.

Die ID Austria dient der digitalen Authentifizierung für österreichische Staatsbürger und Staatsbürgerinnen.

Seit 5. Dez. 2023 ging die ID Austria in Vollbetrieb und löste die bestehende Handy-Signatur ab.

Mit der ID Austria können die Schüler nun eine qualifizierte Signatur auf pdf-Dokumenten erstellen sowie einen digitalen Altersnachweis vorzeigen.

Die App ID Austria erspart den Schülern und Schülerinnen den Weg zu Ämtern und Behörden.

(Beitrag von Eva Koroschetz, BEd)

Spendenaktion an der HLW Leoben

Die groß angelegte Aktion für verschiedene Caritas-Einrichtungen war ein voller Erfolg. Alle Klassen beteiligten sich und versuchten, so viel wie möglich für bedürftige Menschen aus der Region zu sammeln.

Herr Plott von der Caritas kümmert sich persönlich darum, die gesammelten Spenden zu den verschiedensten Einrichtungen zu bringen. Die großzügigen Beiträge, darunter Hygieneartikel, Lebensmittel, Babyprodukte und Kleidung, gehen an bedürftige Menschen in Institutionen wie der Notschlafstelle Haus Franziskus in Leoben, dem Frauenhaus in Graz, dem Paulinum in Graz, dem Lerncafe in Donawitz und der Existenzsicherung in Leoben.

Ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität und Hilfsbereitschaft aller teilnehmenden Klassen.

Schulfamilie im Fokus: Ein Tag der offenen Tür, der Gemeinschaft, Vielfalt und Bildung zeigt.

Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Leoben öffnete am 17. und 18. November 2023 wieder ihre Türen für Besucherinnen und Besucher, die einen spannenden Einblick in die vielseitigen Bildungsangebote der Schule erhielten.

Die Gäste wurden herzlich empfangen und hatten in Begleitung von Guides die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Fachbereiche der HLW zu informieren und einen Einblick in die praxisorientierte Ausbildung zu gewinnen.

„Unsere Besucherinnen und Besucher konnten hautnah erleben, wie vielfältig und praxisnah unser Unterricht gestaltet ist. Wir sind stolz darauf, dass so viele Menschen Interesse an unserer Schule zeigen“, betonte Direktor Hannes Hanel.

Die HLW Leoben blickt auf eine gelungene Veranstaltung zurück und freut sich darauf, auch zukünftig junge Menschen auf ihrem Bildungsweg begleiten zu dürfen.

Hier ein paar Eindrücke unserer SchülerInnen und Gäste…

Entrepreneurship-week 4CH, 4DH

Was haben Elon Musk und die SchülerInnen der 4CH und 4DH der HLW Leoben gemeinsam? Sie haben „Unternehmergeist“ – Mut, Risikobereitschaft, Motivation und unternehmerisches Denken.

Im Rahmen der Entrepreneurshipweek wurden innovative Geschäftsideen unter den Coaches Alexander Spitzer und Robin Kulha entwickelt, von Mentoren aus der Wirtschaft unterstützt und letztlich in Pitches der Jury, bestehend aus Vertretern der AustrianStartups, präsentiert.

Die Projekte:

  • Planet Plate – ein Lieferservice für gerettete Lebensmittel
  • Koi Connection – ein Videospiel zugeschnitten auf die HLW Leoben
  • Rip it – der Block/Geschenkspapier mit integriertem Samenstreifen
  • ECO Pulse – Verarbeitung von gesammeltem Plastik zu exklusivem Haarschmuck
  • Dea Mena – eine App zum Wechseln von Hygieneartikeln
  • Zruck ohne Druck – eine App zur Lösung schulischer Probleme

SIEGERTEAM:

  • The Perfect Match – der digitale Kleiderschrank für ein optimales Outfit

Bleibt dran an euren Visionen – ihr seid die UnternehmerInnen von morgen!

Run4Health - Benefizlauf für die Krebshilfe

Am 15. September 2023 fand eine  bemerkenswerte Benefizlaufveranstaltung statt, die von drei engagierten Schülerinnen der HLW Leoben im Rahmen ihrer Diplomarbeit organisiert wurde. Der Hauptzweck dieser Veranstaltung bestand darin, Spenden für die Krebshilfe zu sammeln und gleichzeitig ein unterhaltsames Rahmenprogramm für alle Teilnehmer zu bieten.

Der Höhepunkt des Tages war zweifellos der Benefizlauf selbst, bei dem Schüler, Lehrer und sogar Absolventen ihre Laufschuhe schnürten, um für den guten Zweck zu laufen. 

Abseits des Laufs gab es ein vielseitiges Rahmenprogramm, in dem jeder die Möglichkeit hatte, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Zusätzlich konnten die Teilnehmer bei einer Tombola Sachpreise gewinnen, die durch die großzügige Unterstützung lokaler Unternehmen und Privatpersonen gespendet wurden.

Den Sieg beim Laufbewerb konnte die Klasse der 3BH holen – herzliche Gratulation!

Die Organisatorinnen möchten sich herzlich bei allen Sponsoren bedanken, die dazu beigetragen haben, dass die Benefizlaufveranstaltung an der HLW Leoben ein großer Erfolg wurde. 

AbsolventInnen feiern ihren Erfolg

Allen Grund zum Feiern hatten unser KandidatInnen der diesjährigen Matura- und Abschlussjahrgänge.

Von insgesamt 427 schriftlichen und mündlichen Prüfungen konnten 99,3% erfolgreich absolviert werden. Damit kann davon ausgegangen werden, dass die HLW Leoben bei den standardisierten Prüfungen auch wie in den letzten Jahren wieder  weit über dem Landes- bzw. Bundesdurchschnitt liegen wird.

Im Rahmen einer feierlichen und sehr persönlichen Veranstaltung wurden den stolzen AbsolventInnen ihre Zeugnisse überreicht. Für alle, die bei dieser Feier nicht vor Ort anwesend sein konnten, wurde die Veranstaltung wie gewohnt über einen Live-Stream auf hlwTV übertragen. 

Bei Sekt und Fingerfood – zubereitet und serviert von unseren charmanten SchülerInnen – fand die Feier einen gebührlichen Ausklang.

Wir gratulieren unseren AbsolventInnen und wünschen alles Gute am weiteren Lebensweg.